Siebdruck
Klassisch, langlebig, detailstark
Wie funktioniert Siebdruck?
Beim Siebdruck wird jede Farbe des Motivs einzeln durch ein feinmaschiges Gewebe (das sogenannte Sieb) direkt auf das Textil gedruckt. Die Farben werden in mehreren Arbeitsschritten aufgebracht und anschließend unter Hitze fixiert. Das Ergebnis ist ein satter, deckender Farbauftrag mit leicht spürbarer Oberfläche.
Dank der direkten Farbauflage wirkt der Druck besonders kräftig und bleibt auch nach vielen Wäschen farbecht und beständig. Selbst bei intensiver Nutzung oder starker Beanspruchung behalten die Textilien ihre hochwertige Optik.



Vorteile des Siebdrucks
Der größte Vorteil des Siebdrucks liegt in seiner hohen Effizienz bei größeren Auflagen. Ist das Sieb einmal erstellt, können auch komplexe Motive schnell und in gleichbleibender Qualität umgesetzt werden.
Die Drucke zeichnen sich durch starke Farbdeckung, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Auch Spezialeffekte wie Metallicfarben, Leuchtfarben oder Mattlacke lassen sich im Siebdruck realisieren.
Geeignete Materialien
Siebdruck eignet sich für viele verschiedene Stoffarten und ist besonders gut geeignet für:
- T-Shirts & Poloshirts
- Sweatshirts & Hoodies
- Stofftaschen & Beutel
- Merchandise-Artikel
- Arbeitskleidung
- Eventtextilien & Promotionwear
Vor allem bei einheitlichen Textilien für Teams, Unternehmen oder Veranstaltungen ist Siebdruck die erste Wahl.
Ideal für hohe Auflagen
Je höher die Stückzahl, desto effizienter wird der Siebdruck. Er eignet sich deshalb besonders für Serienproduktionen, Vereinskleidung, Eventtextilien oder den klassischen Merchandising-Bereich.
Sie planen eine größere Auflage und möchten langlebige, hochwertige Druckergebnisse? Dann ist der Siebdruck genau das Richtige. Nutzen Sie unser Veredelungsformular oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.