- Arbeitskleidung
- Arbeitsschuhe
- Arbeitsschutz
- Job & Freizeit
-
Marken
- 4PROTECT
- albatros
- atlas
- B&C
- Baak
- Callaway
- CRAFTLAND
- DASSY
- EKASTU
- Elutex
- elysee
- FHB
- FLEXFIT
- FRUIT OF THE LOOM
- HAIX
- HAKRO
- HALFAR
- HELLY HANSEN
- HRM
- JAKO
- James & Nicholson
- Kariban
- KARLOWSKY
- Korntex
- KÜBLER
- Leiber
- MALFINI
- myrtle beach
- OX-ON
- PORTWEST
- Promodoro
- Puma
- Result
- rofa
- Russell
- Safestyle
- SAFETY JOGGER
- SCHEIBLER
- SOL´S
- Stedman
- TECTOR
- Tee Jays
- Tractel
- Utility Diadora
- U-Power
- uvex
- wica
- WORKPOWER
- YOKO
- Stick & Druck
- Lexikon
R
103 Beiträge in dieser Lexikon KategorieRauch- und Gasschutzmaske
Eine Rauch- und Gasschutzmaske ist eine spezielle Form der Atemschutzmaske, die entwickelt wurde, um den Träger vor giftigen Gasen, Rauch und anderen schädlichen Substanzen zu schützen. Sie wird häufig in Industrieumgebungen, Feuerwehreinsätzen, chemischen Laboratorien und anderen Arbeitsbereichen eingesetzt, in denen Gefahrstoffe vorhanden sein können.
Rauchgasfilter
Ein Rauchgasfilter ist eine Vorrichtung, die in bestimmten Arbeitsumgebungen eingesetzt wird, um schädliche Rauchgase zu filtern und zu reinigen. Dies geschieht durch den Einsatz spezieller Filtermaterialien und Technologien, die in der Lage sind, gefährliche Partikel zu erfassen und zu entfernen.
Rauchgasventilator
Der Rauchgasventilator ist eine spezielle Art von Ventilator, der in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, um Rauchgase abzuführen. Er wird häufig in Industrieanlagen, Kraftwerken und Kesseln verwendet, um bei der Verbrennung von Feststoffen, Flüssigkeiten oder Gasen entstehende Rauchgase abzusaugen und ins Freie zu leiten.
Rauchmelder
Ein Rauchmelder, auch bekannt als Rauchwarnmelder, ist ein elektronisches Gerät, das in Innenräumen installiert wird und auf Rauchpartikel im Raum reagiert. Zumeist besteht ein Rauchmelder aus einem Sensor, einer Sirene und einer Energiequelle wie einer Batterie oder einem Netzstromanschluss. Sobald der Sensor Rauchpartikel wahrnimmt, gibt der Rauchmelder einen lauten Alarmton ab, um auf die Brandgefahr hinzuweisen.
Rauchschutzmaske
Die Rauchschutzmaske ist eine spezielle Form der Atemschutzmaske, die dazu dient, den Träger vor giftigen Rauchpartikeln, Schadstoffen und anderen lungenschädlichen Substanzen zu schützen. Sie besteht in der Regel aus einem Atemventil, Filtern und einem eng anliegenden Maskensitz, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
Rauchschutzvorhang
Ein Rauchschutzvorhang ist eine flexible Abschottung, die sich im Brandfall automatisch entfaltet und so Behinderungen beim Verlassen des Gebäudes minimiert sowie Fluchtwege vor Rauch und Feuer schützt. Er besteht aus feuerhemmenden und rauchdichten Materialien und wird in der Regel in Deckenhöhe oder vertikal über Öffnungen wie Türen oder Durchgänge angebracht.
Raumanzug
Ein Raumanzug ist eine Schutzkleidung, die speziell entwickelt wurde, um den Träger vor Gefahren zu schützen, die bei bestimmten Arbeitsumgebungen auftreten können. Er besteht aus verschiedenen Materialschichten, die je nach Anforderungen des Arbeitsbereichs ausgewählt werden. Der Raumanzug deckt normalerweise den gesamten Körper ab und schließt eng an, um das Eindringen von schädlichen Substanzen zu verhindern.
Reflektierende Arbeitskleidung
Reflektierende Arbeitskleidung ist eine spezielle Art von Arbeitskleidung, die mit reflektierenden Materialien ausgestattet ist. Diese Materialien reflektieren Licht und machen die Träger so in dunkler Umgebung oder bei schlechter Sicht besser sichtbar.
Reflektierende Ärmelbänder
Reflektierende Ärmelbänder sind schmale Streifen aus speziellen Materialien, die an den Ärmeln von Arbeitskleidung angebracht werden. Sie bestehen aus einem reflektierenden Gewebe oder reflektierenden Folien, die Lichtstrahlen zurückwerfen und somit eine bessere Sichtbarkeit gewährleisten.
Reflektierende Gürtel
Ein Reflektierende Gürtel ist ein spezieller Gürtel, der im Bereich der Arbeitskleidung verwendet wird und über reflektierende Materialien verfügt. Dadurch wird die Sichtbarkeit des Trägers in dunklen Umgebungen verbessert.
Reflektierende Handschuhstreifen
Reflektierende Handschuhstreifen sind schmale, hochreflektierende Streifen, die auf Arbeits- und Schutzhandschuhen angebracht werden. Sie bestehen in der Regel aus reflektierendem Material wie zum Beispiel Vinyl oder Microprismen und werden entlang der Finger, Handfläche oder Knöchel platziert.
Reflektierende Helmbänder
Reflektierende Helmbänder sind speziell entwickelte Bänder, die um den Helm eines Arbeitnehmers gelegt werden, um dessen Sichtbarkeit zu erhöhen. Sie bestehen aus elastischen oder verstellbaren Materialien und sind mit reflektierenden Elementen versehen. Diese Reflektionsstreifen sorgen dafür, dass der Helm und somit der Träger auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennbar ist.
Reflektierende Hose
Eine reflektierende Hose, auch als Warnschutzhose oder Sicherheitshose bezeichnet, ist eine speziell entwickelte Arbeitskleidung, die in erster Linie die Sichtbarkeit des Trägers verbessert. Sie ist häufig in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, der Logistik oder der Straßenbauindustrie im Einsatz.
Reflektierende Jacke
Die reflektierende Jacke ist eine spezielle Art von Arbeitskleidung, die mit reflektierendem Material ausgestattet ist, um die Sichtbarkeit des Trägers in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen zu verbessern. Die reflektierenden Materialien, die auf der Jacke angebracht sind, reflektieren das Licht von Scheinwerfern oder anderen Lichtquellen und machen den Träger sichtbar, selbst aus großer Entfernung.
Reflektierende Kleidung
Reflektierende Kleidung ist eine spezielle Art von Arbeitskleidung, die mit reflektierenden Materialien oder reflektierenden Streifen ausgestattet ist. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie bei Lichteinwirkung reflektieren und somit die Sichtbarkeit des Trägers erhöhen. Reflektierende Kleidung wird vor allem in Branchen eingesetzt, in denen erhöhte Sicherheitsstandards gelten, wie beispielsweise im Baugewerbe, Verkehrswesen oder Rettungsdienst. Sie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter reflektierende Westen, Jacken, Hosen und Overalls.
Reflektierende Schuhüberzieher
Reflektierende Schuhüberzieher sind Schutzhüllen, die speziell dafür konzipiert sind, die Sichtbarkeit von Arbeitern in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen zu verbessern. Sie werden über die Schuhe gezogen und reflektieren das Licht von Lichtquellen, um die Träger sichtbarer zu machen.
Reflektierende Schutzhandschuhe
Reflektierende Schutzhandschuhe sind spezielle Handschuhe, die mit reflektierendem Material ausgestattet sind, um die Sichtbarkeit des Trägers in dunklen Umgebungen zu verbessern. Sie werden hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, in denen Arbeitnehmer einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind und hohe Sicherheitsstandards erforderlich sind.
Reflektierende Sicherheitsschuhe
Reflektierende Sicherheitsschuhe sind spezielle Schuhe, die entwickelt wurden, um die Sichtbarkeit der Mitarbeiter bei der Arbeit zu verbessern. Sie sind mit reflektierenden Materialien ausgestattet, die das einfallende Licht reflektieren und so das Risiko von Unfällen durch schlechte Sichtverhältnisse verringern.
Reflektierende Überwürfe
Reflektierende Überwürfe sind Schutzkleidung, die mit reflektierenden Materialien ausgestattet sind, um im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen die Sichtbarkeit von Personen zu erhöhen. Sie sind besonders wichtig für Berufe, in denen die Gefahr besteht, von Fahrzeugen übersehen zu werden, wie beispielsweise Straßenbauarbeiter, Verkehrspolizisten oder Rettungsdienstmitarbeiter.
Reflektierende Warnkleidung
Reflektierende Warnkleidung ist eine spezielle Art von Arbeitskleidung, die mit reflektierenden Materialien ausgestattet ist, um die Sichtbarkeit der Träger zu verbessern. Diese Materialien reflektieren das einfallende Licht und machen die Personen dadurch besser sichtbar, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit. Reflektierende Warnkleidung wird oft von Arbeitnehmern getragen, die in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen arbeiten, wie zum Beispiel Straßenbauarbeiter oder Verkehrspolizisten.
Reflektierende Weste
Eine Reflektierende Weste ist ein Kleidungsstück, das mit reflektierenden Materialien ausgestattet ist und dazu dient, die Sichtbarkeit einer Person in gefährlichen Arbeitsumgebungen zu verbessern. Sie ist in der Regel leuchtend orange oder gelb und besitzt Streifen oder Flächen aus retroreflektierenden Materialien, die das einfallende Licht direkt zurückwerfen.
Reflektierendes Band
Das reflektierende Band ist ein Bestandteil von Arbeitskleidung, der dazu dient, die Sichtbarkeit von Arbeitern in dunklen Umgebungen zu verbessern. Es besteht aus einem speziellen Material, das Licht reflektiert und somit dazu beiträgt, dass sie besser von Fahrzeugen und anderen Personen wahrgenommen werden können.
Reflektierendes Material
Reflektierendes Material ist ein spezieller Stoff, der bei Lichteinfall das Licht zurückwirft und somit für eine bessere Sichtbarkeit sorgt. Es besitzt eine glänzende Oberfläche, die das Licht reflektiert und damit den Träger der Arbeitskleidung bei Dunkelheit oder schlechten Lichtverhältnissen besser erkennbar macht.
Reflektierendes Tape
Reflektierendes Tape ist ein spezielles Band, das aus einem reflektierenden Material hergestellt wird. Es wird entweder auf der Kleidung selbst oder auf anderen Gegenständen wie Helmen oder Taschen angebracht, um die Sichtbarkeit des Trägers bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Das Material reflektiert das einfallende Licht und sorgt so dafür, dass der Träger auch von weitem gut erkennbar ist.
Reflexdruck
Reflexdruck ist eine spezielle Technik zum Aufbringen von reflektierenden Materialien auf Arbeitskleidung. Dabei handelt es sich um eine Drucktechnik, bei der mit Hilfe von speziellen Farben und Materialien reflektierende Designs und Logos auf die Kleidungsstücke aufgebracht werden.
Reflexionsweste
Die Reflexionsweste ist ein Kleidungsstück, das aus einem leuchtenden Stoff besteht und mit reflektierenden Materialien versehen ist. Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt, insbesondere in der Verkehrs- und Baubranche sowie bei Arbeiten in der Dunkelheit oder bei schlechter Sicht. Die Weste erhöht die Sichtbarkeit und Sicherheit der Träger, da sie das Licht von Fahrzeugen oder anderen Lichtquellen reflektiert.
Reflexstreifen
Reflexstreifen sind Bestandteil der Arbeitskleidung und dienen dazu, die Sichtbarkeit der Arbeitenden zu verbessern. Sie werden aus reflektierendem Material hergestellt und reflektieren das einfallende Licht, sodass der Träger auch in dunkler Umgebung oder bei schlechter Sicht besser wahrgenommen wird.
Regenabweisende Arbeitskleidung
Regenabweisende Arbeitskleidung umfasst verschiedene Kleidungsstücke wie Jacken, Hosen, Overalls und Schuhe, die mit speziellen Beschichtungen oder Membranen behandelt sind, um Wasser abzuweisen. Diese Beschichtungen und Membranen sorgen dafür, dass die Kleidung wasserfest ist, während sie gleichzeitig atmungsaktiv bleibt, um den Tragekomfort zu gewährleisten.
Regenabweisender Hut
Ein regenabweisender Hut ist ein Hut, der aus speziellen Materialien hergestellt wird, um eine hohe Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Diese Hüte sind in der Regel aus wasserabweisenden Stoffen wie Nylon, Polyester oder Gore-Tex gefertigt, die verhindern, dass Wasser in das Innere des Hutes eindringt. Dadurch bleibt der Kopf des Trägers trocken, auch wenn es stark regnet.
Regencape
Ein Regencape ist ein wasserdichter Mantel, der dazu dient, den Körper vor Regen zu schützen. Es wird über der normalen Kleidung getragen und sorgt dafür, dass der Träger trocken bleibt. Regencapes sind für Männer und Frauen erhältlich und werden in verschiedenen Größen angeboten.
Regenfeste Mütze
Unter einer regenfesten Mütze versteht man eine Kopfbedeckung, die speziell dafür entwickelt wurde, den Träger vor Regen und Feuchtigkeit zu schützen. Sie ist in der Regel wasserabweisend oder wasserdicht und sorgt dafür, dass der Kopf trocken bleibt. Bei einigen Modellen kann die Mütze auch über einen integrierten Nackenschutz oder Ohrenschützer verfügen, um den gesamten Kopf vor Nässe zu schützen.
Regenhose
Die Regenhose ist ein Kleidungsstück, das speziell dafür entwickelt wurde, um den Körper des Trägers vor Regen zu schützen. Sie besteht meist aus wasserabweisenden oder wasserdichten Materialien wie PVC, Textilien mit PU-Beschichtung oder Gore-Tex. Regenhosen werden in verschiedenen Ausführungen angeboten und können je nach Bedarf mit anderen Arbeitskleidungsstücken kombiniert werden.
Regenjacke
Die Regenjacke ist eine wasserabweisende oder wasserdichte Jacke, die den Träger vor Nässe und Feuchtigkeit schützt. Sie besteht aus einem speziellen Material, das das Eindringen von Wasser verhindert und gleichzeitig atmungsaktiv ist.
Regenmantel
Ein Regenmantel ist eine wasserdichte Oberbekleidung, die den gesamten Oberkörper vor Nässe schützt. Er wird in der Regel aus wasserabweisenden oder wasserdichten Materialien wie PVC, Polyurethan oder Gore-Tex hergestellt und ist mit einem praktischen Verschlusssystem ausgestattet, um ein Durchdringen von Wasser zu verhindern.
Regenponcho
Ein Regenponcho ist ein wasserdichtes Kleidungsstück, das über den Körper und oft auch über den Rucksack getragen wird, um den Träger vor Regen und Nässe zu schützen. Er besteht in der Regel aus strapazierfähigem Material, das wasserdicht verarbeitet ist und somit den Körper vor dem Durchnässen schützt. Regenponchos sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen Einweg-Ponchos bis hin zu hochwertigen, wiederverwendbaren Modellen.
Regenschirmhelm
Ein Regenschirmhelm ist ein Helm mit einem integrierten Regenschirm. Dieser Helm besteht aus einem robusten Material und bietet neben dem Schutz vor Regen auch zusätzlichen Schutz vor Stößen und Verletzungen am Kopf. Durch die Verbindung von Helm und Regenschirm profitiert der Träger von einem komfortablen und praktischen Schutz sowohl vor den Elementen als auch vor potenziellen Arbeitsunfällen.
Regenschutz für Helme
Der Regenschutz für Helme ist eine speziell entwickelte Schutzhülle, die über den Helm gezogen wird, um diesen vor Regen und anderen äußeren Einflüssen zu schützen. Er besteht aus wasserdichtem Material, das verhindert, dass Wasser in den Helm eindringt. Zusätzlich kann der Regenschutz auch reflektierende Streifen oder andere Elemente zur besseren Sichtbarkeit enthalten.
Regenstiefel
Regenstiefel sind wasserfeste Schuhe aus Gummi oder ähnlichen Materialien, die dazu dienen, die Füße vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen. Sie sind häufig kniehoch oder halbhoch geschnitten und bieten dadurch einen umfassenden Schutz sowohl für die Füße als auch für die Unterschenkel. Regenstiefel sind für verschiedene Anwendungsbereiche erhältlich, darunter auch spezielle Modelle für den professionellen Einsatz in der Arbeitskleidung und im Arbeitsschutz.
Regenüberziehschuhe
Regenüberziehschuhe sind Schuhe, die über bereits vorhandene Schuhe gezogen werden, um diese vor Regen und Nässe zu schützen. Sie werden häufig in verschiedenen Berufsfeldern wie beispielsweise im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder im Rettungsdienst eingesetzt. Regenüberziehschuhe bieten einen effektiven Schutz vor Feuchtigkeit und tragen somit zur Erhaltung der Fußgesundheit und Arbeitsfähigkeit bei widrigen Witterungsbedingungen bei.
Reißfestigkeitshandschuhe
Reißfestigkeitshandschuhe sind Arbeitshandschuhe, die aus hochwertigen Materialien hergestellt werden und eine hohe Reißfestigkeit aufweisen. Sie werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, wie beispielsweise im Baugewerbe, in der Metallverarbeitung, in der Landwirtschaft und in der Chemieindustrie. Diese Handschuhe schützen die Hände vor Verletzungen, die durch scharfe Kanten, spitze Gegenstände oder chemische Substanzen verursacht werden können.
Reliefdruck
Beim Reliefdruck handelt es sich um ein Verfahren, um ein erhabenes Druckbild auf ein Textil zu übertragen. Durch den Einsatz von speziellen Druckplatten und Prägestempeln wird das gewünschte Motiv oder die gewünschte Struktur auf das Textil gedruckt. Dabei hebt sich das Druckbild vom Textil ab und schafft so einen interessanten Effekt. Reliefdruck wird oft bei der Veredelung von Arbeitskleidung eingesetzt, um Firmenlogos oder andere Grafiken plastisch darzustellen.
Respirator
Ein Respirator, auch Atemschutzmaske oder Atemschutzgerät genannt, ist ein spezielles Produkt der Arbeitskleidung, das dazu dient, das Einatmen von schädlichen Stoffen zu verhindern. Es handelt sich um eine Schutzausrüstung, die insbesondere in Bereichen wie dem Bau, der Chemieindustrie, dem Gesundheitswesen und der Feuerwehr eingesetzt wird. Der Respirator kann sowohl als Einwegprodukt als auch als wiederverwendbares Produkt erhältlich sein.
Rettungsanker
Der Rettungsanker ist ein spezieller Sicherheitsgurt, der dazu dient, Mitarbeiter bei Absturzgefahr oder einem Unfall vor dem Sturz in die Tiefe zu bewahren. Er wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Bauindustrie, bei der Feuerwehr oder in der Offshore-Windenergie. Der Rettungsanker besteht aus einem robusten Gurtband und verfügt über einen Haken, der an einer sicheren Verankerung befestigt wird.
Rettungsboje
Die Rettungsboje ist ein Rettungsmittel, das in verschiedenen Bereichen verwendet wird, um Personen vor dem Ertrinken zu retten. Im Zusammenhang mit Arbeitskleidung wird sie oft als wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit angesehen.
Rettungsbootsleuchte
Als Rettungsbootsleuchte wird eine spezielle Beleuchtungseinrichtung bezeichnet, die auf Rettungsbooten montiert ist. Sie dient dazu, die Sichtbarkeit des Rettungsbootes im Falle eines Notfalls zu verbessern und somit die Rettungsmaßnahmen effektiver zu gestalten. Die Rettungsbootsleuchten sind in der Regel mit leuchtstarken LEDs oder anderen Lichtquellen ausgestattet, die eine hohe Intensität und eine gute Sichtbarkeit auf weite Entfernungen ermöglichen. Dadurch können sie auch bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Dunkelheit ihre Aufgabe erfüllen.
Rettungsdecke
Die Rettungsdecke, auch bekannt als Notfalldecke oder Rettungsfolie, ist ein dünnes, reflektierendes Material, das aus einer Kunststoffschicht mit einer metallischen Beschichtung besteht. Sie wird in der Regel in leuchtenden Farben wie Gold oder Silber hergestellt.
Rettungsdeckenhalter
Ein Rettungsdeckenhalter ist ein spezieller Halterungsmechanismus, der zur Aufbewahrung von Rettungsdecken verwendet wird. Er besteht aus robustem Material, das den harten Bedingungen in Arbeitsumgebungen standhält.
Rettungsdiensthandschuhe
Rettungsdiensthandschuhe sind spezielle Handschuhe, die von Rettungsdienstmitarbeitern getragen werden, um ihre Hände zu schützen. Sie werden aus hochwertigem Material hergestellt und sind in der Regel wasserabweisend. Rettungsdiensthandschuhe sind in der Regel dicker und widerstandsfähiger als herkömmliche Einmalhandschuhe, da sie in Notfallsituationen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind.
Rettungsdiensthelm
Ein Rettungsdiensthelm ist eine Schutzausrüstung, die speziell für Einsatzkräfte im Rettungsdienst entwickelt wurde. Er dient primär dem Schutz des Kopfes und wird häufig in Verbindung mit weiterer Sicherheitskleidung getragen. Der Rettungsdiensthelm bietet Schutz vor Stößen, herabfallenden Gegenständen und bestimmten Witterungsbedingungen.
Rettungsdienstjacke
Die Rettungsdienstjacke ist eine spezielle Jacke, die von Mitarbeitern im Rettungsdienst getragen wird. Sie zeichnet sich durch ihren hohen Tragekomfort und ihre zahlreichen Sicherheitsfeatures aus, die den Anforderungen dieses Berufszweigs gerecht werden.
Rettungsgeräte
Als Rettungsgeräte werden spezielle Ausrüstungsgegenstände bezeichnet, die bei Notfallsituationen eingesetzt werden, um Menschen zu retten oder ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sie dienen dazu, Unfälle zu verhindern oder in Notsituationen schnell ersthilfeleistende Maßnahmen einzuleiten.
Rettungsgurt
Ein Rettungsgurt ist ein wichtiges Sicherheitsinstrument für Arbeiter in bestimmten Berufen, insbesondere in Bereichen wie dem Bau oder der Höhenarbeit.
Rettungshaken
Der Rettungshaken ist ein Werkzeug, das aus einem hakenförmigen Metallstück besteht. Es wird häufig an einem Seil oder einer Leine befestigt und kann somit leicht zu einer Person hin- und zurückgezogen werden.
Rettungshandschuhe
Rettungshandschuhe sind spezielle Handschuhe, die im Bereich des Arbeitsschutzes eingesetzt werden. Sie bieten Schutz vor Verletzungen und können in Notfallsituationen die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen.
Rettungshelm
Ein Rettungshelm ist ein spezieller Kopfschutz, der in verschiedenen Einsatzbereichen zum Einsatz kommt. Er ist darauf ausgelegt, den Kopf vor Verletzungen zu schützen, die bei Abstürzen, umherfliegenden Objekten oder elektrischen Gefahren auftreten können. Rettungshelme bieten Schutz vor Schlägen, Stößen und Durchdringungen und sind daher in vielen Branchen unverzichtbar.
Rettungskit
Rettungskit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Arbeitskleidung, Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein Set von Schutzausrüstungen und Sicherheitshilfsmitteln, das in Notsituationen eingesetzt wird, um gefährdete Personen zu retten oder zu schützen. Ein Rettungskit sollte in jedem Unternehmen vorhanden sein, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.
Rettungskit für Höhenarbeiter
Ein Rettungskit für Höhenarbeiter ist eine spezielle Ausrüstung, die dazu dient, im Falle eines Unfalls oder einer Notsituation eine sichere Rettung des Arbeiters aus großer Höhe zu ermöglichen. Es besteht in der Regel aus verschiedenen Komponenten wie einem Fallschutzgurt, einem Rettungsseil, Karabinerhaken und anderen Sicherheitsausrüstungen.
Rettungskorb
Ein Rettungskorb ist eine Vorrichtung, die in Notfällen verwendet wird, um Menschen aus Gefahrensituationen zu retten. Er kommt in Bereichen zum Einsatz, in denen herkömmliche Rettungsmethoden wie Leitern oder Seile nicht ausreichen, um eine sichere Bergung durchzuführen.
Rettungskragen
Der Rettungskragen ist ein spezieller Teil der Arbeitskleidung, der dazu dient, den Kopf und Nackenbereich des Trägers zu schützen. Er wird insbesondere in Bereichen eingesetzt, in denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht, wie beispielsweise auf Baustellen oder in der Industrie.
Rettungsleine
Die Rettungsleine ist ein Sicherheitsausrüstungsgegenstand, der bei Arbeiten in großen Höhen oder in gefährlichen Situationen zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, im Ernstfall schnell eine Person zu sichern oder zu retten.
Rettungslinienwurfgerät
Ein Rettungslinienwurfgerät ist ein Hilfsmittel, das bei Arbeitsunfällen, insbesondere in Situationen, in denen Personen in Höhen oder Tiefen geraten, zum Einsatz kommt. Es besteht aus einer Wurfleine, die an einem Wurfgerät befestigt ist und es ermöglicht, Rettungsleinen über bestimmte Distanzen zu werfen und somit Verletzten oder in Not befindlichen Personen zu Hilfe zu kommen.
Rettungsmesser
Ein Rettungsmesser ist ein speziell entwickeltes Taschenmesser, das zur Rettung von Personen in Notfallsituationen eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl an nützlichen Funktionen aus, die in Rettungssituationen zum Einsatz kommen können. Dazu gehören unter anderem eine scharfe Klinge, ein Gurtschneider, ein Glasbrecher und ein Schraubendreher. Dadurch wird ein schnelles und effektives Eingreifen in Notfallsituationen ermöglicht.
Rettungsplattform
Die Rettungsplattform ist eine Konstruktion, die in Notsituationen als Rettungs- oder Evakuierungsmittel eingesetzt wird. Sie dient dazu, Personen sicher aus Gefahrenbereichen oder erhöhten Positionen zu evakuieren, beispielsweise bei Bränden oder anderen Notfällen. Rettungsplattformen sind oft an Gebäuden oder Industrieanlagen angebracht und können entweder fest installiert oder mobil sein.
Rettungsring
Ein Rettungsring ist ein lebensrettendes Gerät, das dazu dient, Personen vor dem Ertrinken zu bewahren. Der Rettungsring wird verwendet, um eine Person zu unterstützen, indem er ihr Auftrieb und Halt bietet, während sie im Wasser ist. Er ist mit einem Seil ausgestattet, um ihn einfach zu werfen und die Person zu erreichen, die gerettet werden muss.
Rettungsringhalter
Der Rettungsringhalter ist eine Vorrichtung, um einen oder mehrere Rettungsringe sicher und griffbereit zu befestigen. Er wird an Bord von Schiffen, an Seen, in Schwimmbädern oder anderen Gewässern eingesetzt, um im Notfall eine schnelle Rettung zu ermöglichen. Der Rettungsringhalter besteht in der Regel aus stabilem Kunststoff oder Edelstahl und kann entweder an der Wand, an Geländern oder an speziellen Ständern befestigt werden.
Rettungssäge
Die Rettungssäge ist ein handgeführtes Gerät, das zum Zersägen von verschiedensten Materialien verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit aus und ist speziell für den Einsatz in Notsituationen entwickelt worden. Durch ihre Anwendung können Hindernisse und Barrieren schnell und präzise beseitigt werden, um Personen zu befreien oder Zugänge zu schaffen.
Rettungsschere
Die Rettungsschere, auch bekannt als hydraulische Rettungsschere oder Crash-Schere, ist ein Werkzeug, das zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen verwendet wird. Sie wird eingesetzt, um eingeklemmte Personen aus Fahrzeugen zu befreien. Die Rettungsschere besteht aus zwei Schneidbacken, die mittels einer Hydraulik betrieben werden. Durch die enorme Kraft der Scherenarme können sie Metallteile wie Türen, Dächer oder B-Säulen eines Fahrzeugs durchtrennen.
Rettungsschild
Ein Rettungsschild ist ein Sicherheitsmerkmal, das auf Arbeitskleidung angebracht wird, um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen. Es dient dazu, Mitarbeiter und andere Personen vor Unfällen oder Verletzungen zu schützen.
Rettungsschlitten
Ein Rettungsschlitten ist eine spezielle Vorrichtung, die zum Transport von Personen in Notsituationen verwendet wird. Der Schlitten besteht aus einer stabilen Tragefläche mit seitlichen Rändern, die es ermöglichen, den Patienten sicher zu fixieren und zu transportieren. Der Rettungsschlitten wird oft in Verbindung mit Rettungsleinen oder -seilen verwendet, um Personen zum Beispiel aus einer Höhe oder aus einem schwer zugänglichen Bereich sicher auf den Boden zu bringen.
Rettungsschwimmweste
Die Rettungsschwimmweste ist eine spezielle Art der Schwimmweste, die entwickelt wurde, um Personen im Wasser zu unterstützen und ihnen beim Schwimmen zu helfen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwimmwesten bietet sie zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die bei der Rettung von Personen im Wasser von großer Bedeutung sind.
Rettungsseil
Ein Rettungsseil ist ein Sicherheitsseil, das in Gefahrensituationen eingesetzt wird, um Personen zu retten oder ihnen den Fluchtweg zu ermöglichen. Es besteht aus einem reißfesten Material und wird häufig in der Höhenrettung oder beim Abseilen eingesetzt.
Rettungssignalweste
Die Rettungssignalweste, auch als Warnweste oder Sicherheitsweste bekannt, ist eine leuchtende Weste, die speziell für Rettungs- und Sicherheitskräfte entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch ihre auffällige Farbe und reflektierende Streifen aus und kann über der normalen Arbeitskleidung getragen werden. Dadurch ist der Träger auch in schlecht beleuchteten Umgebungen gut sichtbar.
Rettungstasche
Die Rettungstasche ist ein speziell entwickeltes Werkzeug, das von Rettungsdiensten und Ersthelfern zur Erstversorgung von Verletzten verwendet wird. Sie enthält verschiedenes medizinisches Equipment und ist für den schnellen Zugriff optimiert.
Rettungstrage
Die Rettungstrage ist ein Hilfsmittel zur Rettung und Evakuierung verletzter oder bewusstloser Personen aus Gefahrensituationen. Sie wird vor allem von Rettungsdiensten und Feuerwehren verwendet, um verletzte Personen schonend zu bergen und zu transportieren.
Rettungstuch
Ein Rettungstuch ist ein spezielles Hilfsmittel, das dazu dient, Personen in Notsituationen zu retten. Es handelt sich um ein flexibles Textil, das in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich ist. Aufgrund seiner Beschaffenheit und Eigenschaften eignet es sich besonders gut für den Einsatz in schwierigen Situationen.
Rettungswagenbekleidung
Rettungswagenbekleidung umfasst verschiedene Kleidungsstücke und Schutzausrüstung, die speziell für den Einsatz im Rettungsdienst entwickelt wurden.
Rettungswegleuchte
Die Rettungswegleuchte ist eine spezielle Leuchte, die durch ihr helles und deutliches Licht den Fluchtweg in Notfallsituationen sicher markiert. Sie ist mit Batterien oder Akkus ausgestattet, um auch bei einem Stromausfall noch funktionieren zu können. Die Rettungswegleuchte kann sowohl feste Wand- oder Deckenmontage als auch mobile Ausführungen haben. Sie zeichnet sich durch eine hohe Helligkeit und eine deutliche Kennzeichnung aus, die auch in Rauch- oder Dunkelheit gut erkennbar ist.
Rettungswegmarkierung
Die Rettungswegmarkierung umfasst verschiedene Kennzeichnungen und Markierungen in Arbeitsbereichen, die den Weg zu den Rettungs- und Fluchtwegen deutlich kenntlich machen. Sie dient dazu, im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Rettungsweste
Unter einer Rettungsweste versteht man eine spezielle Weste, die dazu dient, die Auftriebskraft einer Person im Wasser zu erhöhen und somit ihre Überlebenschance zu verbessern. Rettungswesten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und werden je nach Einsatzzweck und Umgebung angepasst.
Rettungsweste für Kinder
Eine Rettungsweste für Kinder ist eine speziell entwickelte Schwimmhilfe, die dazu dient, Kindern beim Aufenthalt im Wasser zusätzlichen Schutz zu bieten. Sie besteht aus leichtem Material und ist mit Auftriebskörpern ausgestattet, die dafür sorgen, dass das Kind bei Bedarf über Wasser gehalten wird. Die Rettungsweste für Kinder ist in verschiedenen Größen erhältlich und sollte immer passend zur Körpergröße und dem Gewicht des Kindes ausgewählt werden.
Rettungswestenlicht
Ein Rettungswestenlicht ist ein Lichtsignal, das an Rettungswesten angebracht wird. Es wird verwendet, um Personen, die sich in Not befinden oder Hilfe benötigen, sichtbar zu machen. Diese Lichter leuchten in der Regel hell und haben eine lange Lebensdauer, um sicherzustellen, dass sie in kritischen Situationen zuverlässig funktionieren. Rettungswestenlichter können durch verschiedene Technologien betrieben werden, darunter Batterie oder Solar.
Rettungswestenlichter
Rettungswestenlichter sind kleine, leuchtende Vorrichtungen, die an Rettungswesten angebracht sind. Sie dienen dazu, Personen in Notfällen sichtbar zu machen und ihre Rettung zu erleichtern. Die Lichter sind in der Regel wasserfest und haben eine hohe Leuchtkraft, um auch bei schlechten Sichtverhältnissen gut erkennbar zu sein.
Rettungswestenpfeife
Die Rettungswestenpfeife ist ein kleines, tragbares Gerät, das an Rettungswesten befestigt wird. Sie dient dazu, im Falle einer Notfallsituation auf sich aufmerksam zu machen und Hilfe herbeizurufen. Die Pfeife erzeugt einen lauten, durchdringenden Ton, der auch in lauten Umgebungen gut hörbar ist.
Rettungswestenprüfung
Bei der Rettungswestenprüfung handelt es sich um eine Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Rettungswesten. Diese Prüfung wird von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und umfasst verschiedene Aspekte wie das Aufblasen der Weste, das Überprüfen von Haltegurten und Verschlüssen sowie die Sichtung von eventuellen Schäden oder Abnutzungen.
Rettungszeichen
Rettungszeichen sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und dienen dazu, Personen im Falle eines Notfalls den Weg zum nächsten Ausgang oder zu Rettungsmitteln zu weisen. Sie sind international standardisiert und tragen zur effektiven Evakuierung und Notfallversorgung bei.
Rettungszelt
Ein Rettungszelt ist eine tragbare, wetterfeste Struktur, die in der Arbeitssicherheit und im Arbeitsschutz eingesetzt wird. Es dient als temporärer Rettungsraum für medizinische Notfälle, Unfälle oder andere akute Situationen, in denen Verletzte sofort Hilfe benötigen. Das Rettungszelt bietet Schutz vor Witterungseinflüssen wie Hitze, Kälte, Regen oder Schnee und schafft eine geschützte Umgebung für die Erstversorgung.
Rettungszubehör
Als Rettungszubehör werden alle speziellen Werkzeuge, Geräte und Materialien bezeichnet, die bei Rettungsmaßnahmen zum Einsatz kommen. Sie dienen dazu, Verletzte zu bergen, Personen aus Gefahrensituationen zu retten und Erste Hilfe zu leisten.
Rückenluftstütze
Die Rückenluftstütze ist ein speziell entwickeltes Element in der Arbeitskleidung, das mithilfe von integrierten Luftkissen eine individuelle Anpassung und Unterstützung für den Rücken bietet. Sie besteht aus einem flexiblen Gewebe, das mit Luftkissen verbunden ist und es ermöglicht, den Haltungsdruck zu verteilen.
Rückenprotektor
Ein Rückenprotektor ist eine Schutzeinrichtung, die dazu dient, den Rücken vor Verletzungen zu schützen. Er wird in der Regel in Form einer Weste oder eines Gurtes getragen und besteht aus speziellen Materialien, die Stöße und Schläge abfangen können.
Rückenschonende Hebehilfen
Rückenschonende Hebehilfen sind spezielle Werkzeuge und Geräte, die dazu dienen, das Heben und Tragen von schweren Lasten zu erleichtern und gleichzeitig den Rücken zu entlasten. Sie können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, wie beispielsweise Hebebänder, Hebesysteme oder Hebegurte. Diese Hilfsmittel ermöglichen es den Arbeitnehmern, schwere Lasten sicher und effizient zu bewegen, ohne ihren Rücken übermäßig zu belasten.
Rückenschutzgurt
Ein Rückenschutzgurt, auch bekannt als Lendenwirbelstütze oder Rückenbandage, ist ein ergonomisches Hilfsmittel in Form eines Gürtels, das um die Lendenwirbelsäule des Trägers angelegt wird. Der Gurt besteht aus elastischem Gewebe und verfügt über zusätzliche Verstärkungen im Lendenwirbelbereich. Seine Hauptfunktion besteht darin, den unteren Rückenbereich zu unterstützen und zu stabilisieren, um Verletzungen und Beschwerden durch das Heben schwerer Lasten zu verhindern.
Rückenstütze
Die Rückenstütze ist ein ergonomisches Hilfsmittel, das speziell entwickelt wurde, um den Rücken von Arbeitnehmern zu stützen und vor Verletzungen und Überlastungen zu schützen. Sie wird häufig in Berufen eingesetzt, bei denen schwere Gegenstände gehoben, getragen oder bewegt werden müssen, wie zum Beispiel im Lager- und Transportwesen oder in der Baubranche.
Rückenstützgürtel
Ein Rückenstützgürtel ist ein speziell entwickeltes Kleidungsstück, das den unteren Rückenbereich stützt und entlastet. Er besteht häufig aus einem elastischen Material und ist mit eingearbeiteten Stabilisierungselementen versehen. Die Rückenstützgürtel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können je nach Bedarf individuell angepasst werden.
Rückenwärmer
Ein Rückenwärmer ist ein Kleidungsstück, das den Rücken vor Kälte und Zugluft schützt und gleichzeitig eine gewisse Unterstützung bietet. Er wird oft als Teil der Arbeitskleidung getragen und kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein.
Rückstrahler
Rückstrahler sind reflektierende Materialien, die dazu dienen, Licht zurückzustrahlen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Sichtbarkeit aus und werden daher häufig bei Arbeitskleidung und anderen Schutzkleidungsstücken verwendet. Durch ihre spezielle Beschaffenheit reflektieren sie Lichtquellen, wie beispielsweise Scheinwerfer, und sorgen so dafür, dass der Träger der Arbeitskleidung auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar ist.
Rutschfeste Bodenmarkierungen
Unter Rutschfesten Bodenmarkierungen versteht man spezielle Markierungen auf dem Boden, die rutschhemmend wirken. Sie werden in Bereichen eingesetzt, in denen rutschige Oberflächen oder Gefahrenstellen vorhanden sind, wie beispielsweise in Fabrikhallen, Lagerbereichen oder auf Treppen. Die Markierungen bestehen aus einem Material, das eine hohe Griffigkeit aufweist und somit das Ausrutschen von Mitarbeitern verhindert.
Rutschfeste Handschuhe
Rutschfeste Handschuhe sind speziell entwickelte Handschuhe, die über eine rutschhemmende Beschichtung auf der Handfläche oder über rutschfeste Noppen verfügen. Diese Eigenschaften sorgen für einen besseren Griff und verhindern das Abrutschen von Gegenständen.
Rutschfeste Leiterschuhe
Rutschfeste Leiterschuhe sind spezielle Schuhe, die für den sicheren Einsatz auf Leitern und Gerüsten konzipiert sind. Sie zeichnen sich durch eine besonders griffige Sohle aus, welche die Rutschgefahr minimiert und somit das Verletzungsrisiko reduziert. Diese Schuhe bieten nicht nur einen hervorragenden Halt, sondern sind auch mit weiteren Sicherheitsmerkmalen wie einer verstärkten Zehenkappe ausgestattet, um den Fuß bei möglichen Stößen oder herabfallenden Gegenständen zu schützen.
Rutschfeste Schuhe
Rutschfeste Schuhe sind speziell entworfen und hergestellt, um die Gefahr des Ausrutschens zu minimieren. Sie verfügen über spezielle Sohlen, die eine gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen ermöglichen. Dadurch bieten sie den Trägern mehr Stabilität und Sicherheit auf dem Arbeitsplatz.
Rutschfeste Überzieher
Rutschfeste Überzieher sind Schutzvorrichtungen, die über den eigenen Schuhen getragen werden, um eine bessere Haftung auf glatten Oberflächen zu gewährleisten. Sie sind oft aus Gummi oder mit rutschfesten Materialien versehen, die das Abrutschen und Fallen verhindern sollen.
Rutschfestigkeitstest
Ein Rutschfestigkeitstest ist ein Verfahren, um die Rutschfestigkeit von Materialien oder Oberflächen zu prüfen. Dabei wird die Oberfläche mit verschiedenen Methoden getestet, um festzustellen, wie rutschfest sie ist. Das Ziel des Tests ist es, potenzielle Gefahrensituationen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Stürzen und Unfällen zu minimieren.
Rutschhemmende Einlegesohlen
Rutschhemmende Einlegesohlen sind Einlagen, die in Sicherheitsschuhen oder Arbeitsstiefeln eingesetzt werden, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen und das Risiko von Stürzen auf glatten oder feuchten Oberflächen zu reduzieren. Sie bieten zusätzliche Traktion und Stabilität für Arbeitskräfte und helfen dabei, Unfälle am Arbeitsplatz zu verhindern.
Rutschsichere Arbeitsmatte
Eine rutschsichere Arbeitsmatte ist eine spezielle Bodenauflage, die dazu dient, das Ausrutschen auf glatten oder nassen Oberflächen zu verhindern. Sie bietet einen sicheren Stand und kann somit Unfälle am Arbeitsplatz verhindern. Eine rutschsichere Arbeitsmatte besteht oft aus einem widerstandsfähigen Material wie Gummi oder PVC und ist mit speziellen Anti-Rutsch-Noppen oder -Rillen ausgestattet.